Eine Traditionsveranstaltung mit über 300 Teinehmern bei der 53. Auflage
In den achtziger Jahren wurde vom damaligen DTSB der DDR der Messepokallauf ins Leben gerufen – einmal im Frühjahr und dann im Herbst, denn damals gab es in jedem Jahr eine Frühjahrs- und Herbstmesse in Leipzig. In den neunziger Jahren war dann der Leipziger Post SV im Mariannenpark der Veranstalter bis 2003, dann wechselte Veranstaltungsleiter Andreas Rothe mit seiner Mannschaft zum LC Auensee, und im Frühjahr wurde der Lauf nur noch einmal im Jahr gestartet: Unterdessen hat Andreas Rothe, der in dieser Woche seinen 65. Geburtstag feiert, die Gesamtleitung in jüngere Hände gegeben, aber dieser Lauf findet trotzdem weiter großen Zuspruch – in diesem Jahr wurde die Teilnehmerzahl 300 überboten, sicher auch weil es ein Wertungslauf der Leipziger Stadtrangliste war. Der 10-km-Lauf hatte das größte Teilnehmerfeld und mit Marc Werner (LFV Oberholz/M45) einen erfahrenen Läufer in 33:40,0 min. gefunden, der allerdings schon 2016 am Auensee siegte. Bei den Frauen über 7 Kilometer war Gabriele Honscha (SV Automation) zum dritten Mal in Folge die Beste. Aber auch die Vertreter unserer Laufabteilung waren am Auensee stark vertreten, mit dabei Abteilungsleiter Jörg Matthé der zwischen 1994 und 2006 über 10 km sechsmal der Sieger war. Unser schnellster Mann war diesmal Alexander Enge, der als Zweiter nach 33:52,7 min. das Ziel erreichte, aber Bester der M20 war. Besonders bei den Altersklassen zeigten sich unsere Männer stark: 3. der 35 Sebastian Huhn in 34:59,9, 4. der M40 Roberto Schumann in 37:30,9, 1. der M50 Michael Voß in 37:43,0, 1. der M55 Jörg Matthé in 37:46,1, 3. der M55 Dirk Müller in 38:42,1, 4. der M55 Jens Weniger in 40:40,1, 5. der M55 Stefan Gorzny in 41:42,0 (übrigens, nach dem Fockeberglauf hält Stefan bei einer weiteren Leipziger Traditionsveranstaltung seit dem 2. März 1996 mit 30:29,1 min. über 10 km die Veranstaltungsbestzeit!), 8. der M55 Dietmar Delias in 45:51,6, 4. der M65 Jürgen Nowag in 46:10,6. Unser ältester Läufer, Manfred Sägert, war bei der M70 über 7 km nach 35:22,9 min. zuerst im Ziel. Unsere Frauen waren diesmal nicht so stark vertreten. Bei der W45 über 7 km siegte Bettina Kuntze in 34:40,4 min. und Rita Schlichting belegte in der gleichen AK mit 38:24,8 Rang sechs. Auch die Jugend absolvierte 7 km. Schnellster DHfK-Vertreter war Arne Sterzing bei der MJU16 als Zweiter in 28:34,2, Rang vier für Mattis Pötzsch in 32:16,7. Bei der WJU18 war Thea Schichting in 35:23,3 min. die Siegerin, noch schneller war bei der WJU16 Pauline Jankowicz als Dritte in 31:34,6 min. Für die Kinder und Jugend U14 wurde der 2-km-Lauf gestartet. Dritter bei der MJU14 wurde Odin Clemens Chudy in 8:04,3 min., bei den MKU12 wurde Jorin Sterzing in 7:44,3 der Zweite, und bei den Mädels U12 wurde Judith Deprie 4. in 6:56,1 und unsere jüngste Starterin bei den KU10, Malika Siaya, war als 4. nach 11:02,4 min. im Ziel. Unseren aktiven Teilnehmern herzliche Glückwünsche ! (ps)
- mit der 377 Alexander Enge
- Links mit 461 Jörg Matthé, rechts mit 159 die Siegerin der Frauen, Gabriele Honscha, gemeinsam unterwegs. (Fotos: C.M.)