Vierter Sieg in Folge für Nic Ihlow beim Leipzig Marathon

Vierter Leipzig-Marathon-Sieg in Folge für Nic Ihlow (Foto: Sportograf)
Der Marathon mit Nics viertem Sieg
Er hat es wieder geschafft: Unser Nic Ihlow hat zum vierten Mal in Folge den Leipzig Marathon gewonnen. Nach 2019, 2023 und 2024 lief er auch 2025 als Erster über die Ziellinie und ist damit der erste Athlet, der viermal nacheinander auf der Marathondistanz in Leipzig triumphieren konnte. Mit seiner Siegerzeit 2:25:42 h war er ähnlich schnell wie beim Hannover Marathon vor einer Woche, wo er als Pacer für Domenika Mayer einen hervorragenden Job machte. Wie schwer es sein muss, zwei schnelle Marathons so kurz hintereinander zu laufen, kann man nur erahnen. Wahrscheinlich hat die tolle Stimmung an und auf der Strecke heute geholfen, den vierten Sieg perfekt zu machen. Vielleicht waren es auch die Männer auf Rang zwei, unser Max Betsch, und drei, Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda), die Nic während des Rennens ordentlich gepusht haben. Zur Halbzeit liefen alle drei bei 1:11:14 h noch gleichauf, bei der 31,1 km-Zwischenzeit hatten Nic und Samson mehr als zwei Minuten Vorsprung vor Max, doch dann konnte niemand mehr mit Nic mithalten. Max Betsch erkämpfte sich am Ende sogar noch den zweiten Platz in 2:29:57 h vor Samsom Tesfazghi Hayalu in 2:31:28 h. Ein starkes Rennen unserer beiden Athleten! Bei den Frauen gewann die Niederländerin und ehemalige Weltklasse-Triathletin Yvonne van Vlerken in 2:47:12 h vor Maria Miether (Altmittweida, 2:56:18 h) und Eva-Maj Erneby (2:58:25 h). Im Feld der über 1.000 Finisher waren weitere Läuferinnen unserer Abteilung erfolgreich dabei: Altersklassensiegerin wurde unsere Angela Krapp in der W60 in beachtlichen 4:13:33 h. Michael Voß wurde Fünfter der M50 in 3:06:09 h, Nils Bröckelmann belegte in 3:23:39 h Platz 20 der M30 und Kay Fietkau finishte in 5:20:22 h. Antje Reimer machte als Zeitläuferin einen tollen Job; wie ein Uhrwerk laufend brachte sie mit in 4:28:46 h ihre Mitläufer unter 4:30 h ins Ziel.
- Das Führungstrio bei Kilometer 8 im Leipziger Süden (Foto: P. Strauß)
- Erschöpt im Ziel (Foto: S. Hahn)
Der Halbmarathon mit dem größten Starterfeld
Beim Halbmarathon war ein riesiges Läuferfeld mit über 4.500 Teilnehmenden unterwegs. Während es am Start noch kühl war und leicht nieselte, wurde es in der zweiten Rennhälfte unangenehm sonnig und warm, was so manchen Traum von einer schnellen Zeit platzen ließ. Bei den Männern siegte wie im Vorjahr der Nordische Kombinierer Jakob Lange (PTSV Rosenheim) in 1:07:51 h. Doch nicht weit dahinter kamen unsere Läufer ins Ziel. Drei von ihnen blieben unter 1:20h: Cornelius Weber in 1:17:48 h als elfter Mann und Fünfter der M20, Samuel Schubert in 1:18:08 h auf Gesamtplatz 13 und Fünfter der M35 und Sebastian Huhn in 1:19:03 h auf Platz 8 der M35. Zweitbester der M40 wurde Roberto Schumann in 1:21:00 h, Tim Wiegand lief in 1:24:16 h auf Platz 8 der M30, Christoph Hißbach folgte in 1:24:42 h auf Platz 9 der M40 und Max Roßbach finishte in 1:28:02 h (27. Platz M30). Toll auch unsere Läufer in den höheren Altersklassen: Jürgen Nowag, Dritter der M65 in 1:50:24 h, Jens Weniger, Vierter der M55 in 1:34:45 h und Getu Abraham, Siebenter der M55 in 1:36:32 h. Unser jüngster Halbmarathonläufer war Magnus Kühn, der in 1:48:48 h Fünfter der MU18 wurde. Bei den Frauen gewann Lucia Hemeling (SCC Berlin) den Halbmarathon in 1:18:25 h. In den Top Ten der Frauen landeten drei Läuferinnen unserer Abteilung: Paula Gredig lief in 1:26:09 h auf Rang 5 und war damit Zweite der W20, knapp dahinter folgte auf Rang 6 Marina Wilson in 1:26:45 h als Zweite der W35, und unsere Sandra Boitz war in 1:28:28 h zehnte Frau und Beste der W50. In der W45 landeten Tina Laux in 1:46:59 h und Susann Materlik in 1:50:24 h auf den Plätzen 9 und 11.
Die 10 Kilometer mit Triathleten an der Spitze
Auf der 10 km-Strecke siegten Triathlet Justus Töpper (TriStars Markkleeberg, 31:41 min) und Triathletin Julia Bröcker (Team LEIPZIGER, 35:09 min). Die Triathlon-Geschwister Rico Bogen (34:59 min, 9. Platz) und Bianca Bogen (38:03 min, 4. Platz, beide für das Team LEIPZIGER startend) waren ebenfalls im vorderen Feld zu finden. Aus unserer Abteilung waren Sven Richter in 36:13 min als Vierter der M35, Christian Gierbardt in 36:19 min als Zweiter der M40 und Josef Knoll in 36:54 min auf Platz 12 der M20 vorn mit dabei. Altersklassensieger wurde in der MU16 Mattis Frankenstein in 39:31 min. Weitere vordere AK-Plätze erzielten: 4. Platz M50 Stefan Gorzny 42:13 min, 6. Platz M60 Olaf Franke 51:04 min, 7. Platz M35 Christoph Mohr 38:34 min, 7. Platz MU20 Felix Frankenstein 47:21 min, 7. Platz M45 Dietmar Delias 46:16 min. Bei den Frauen lief Stefanie Walter in 40:12 min als Achte in die Top Ten. Beste der W40 wurde in 41:53 min Tanja Matthé, Zweite der W45 in 43:29 min Sylvia Frankenstein. Ebenfalls zweite Plätze in ihren Altersklassen belegten Pauline Jankowicz (WU16) in 47:50 min und Thea Schlichting (WU18) in 52:37 min. Gute Altersklassenplatzierungen erreichten auch: 4. Platz WU16 Paulina Nolopp 57:57 min, 7. Platz W55 Claudia Hörhold 54:26 min und 8. Platz W60 Christiane Saar 61:00 min.

Start 10 km mit Sven (11495) sowie Stefanie und Stephan (grüne Trikots) (Foto: B. Kuntze)
Die 4 Kilometer mit schneller Jugend
Die 4 Kilometer war vor allem die Strecke für die jungen Nachwuchsläuferinnen und -läufer. Im vorderen Feld waren etliche grüne DHfK-Trikots zu sehen, davon aus unserer Abteilung Laufsport: Jorin Sterzing, Sieger der MU12 in 16:18 min, Odin Chudy, Dritter der MU14 in 16:25 min, Hugo Nitsche, Zweiter der MU12 in 17:21 min, Phil Bachmann, Dritter der MU12 in 17:43 min, Helge Nitsche, Zweiter der MU10 in 18:22 min und Chayenne Kuntze, Vierte der WU16 in 19:09 min. Viele weitere unserer Kinder und Jugendlichen waren beim Schülermarathon für ihre Schulen am Start.

Start über 4 km mit Odin, Jorin, Hugo und Helge (grüne Trikots) (Foto: sf)
Insgesamt zeigt die 47. Auflage des Leipzig Marathons mit dem neuen Rekord von 12.657 angemeldeten Teilnehmern und der gestiegenen Zuschauerzahl die weiter wachsende Begeisterung für den Laufsport in unserer Stadt Leipzig. Der nächste Leipzig Marathon findet übrigens am 19. April 2026 statt. (sf) Alle Ergebnisse: baer-service.de