Unser Nachwuchs beim Herbstsportfest des SV Lindenau

Kategorien: Laufsportveröffentlicht am: 10. September 2025

Zum Ende des Sommers, wenn die Landes- und Deutschen Meisterschaften vorüber sind, finden regelmäßig eine Reihe kleiner Sportfeste statt und bieten gerade für uns Breitensportler eine schöne Gelegenheit, um Wettkampfluft zu schnuppern und sich in verschiedenen Disziplinen auszuprobieren. Am 6. September richteten der SV Lindenau, der LAC Schkeuditz und die TSG Markkleeberg gleichzeitig ihre Sportfeste aus, weitere folgen am 13.09. in Taucha und am 27.09. in Neukieritzsch. Wir entschieden uns für das 62. Herbstsportfest und 18. Frank-Ulrich-Gedenksportfest des SV Lindenau 1848. Unsere Jüngsten staunten über die schöne blaue Laufbahn und überlegten, wie toll es wäre, wenn unser Verein eine grüne Laufbahn bauen würde. Wer weiß, Kinderträume sind bekanntlich der Motor der Zukunft.

In der Altersklasse U12 standen 50m, Weitsprung, Ballwurf und 600m auf dem Programm. Besonders erfolgreich war Alfons,  der die 50m in 8,45 s, den Weitsprung mit 3,77 m und die 600m in 2:09,39 min in der M10 gewann. Milan war der Beste der M10 beim Ballwurf mit 29,50 m und Adam war Zweiter über 600 m in 2:18,07 min. In der M11 stand Jorin dreimal auf dem Siegerpodest, besonders stark seine Leistungen über 600 m in 2:00,02 min (Platz 2) und 50 m in 8,03 s (Platz 2). Zusammen mit Linus (Abt. LAZ) gewannen die Jungs damit die Teamwertung der MU12. Bei den Mädchen der U12 gewann Magdalena die 600 m der W10 in 2:13,31 min und Mila wurde Dritte der W11 in 2:14,03 min. Judith erzielte 9,01 s im 50m-Sprint (Platz 6 W10) und 2:19,05 min über 600m. Toll auch die 3,55 m von Mila im Weitsprung (Platz 5 der W11). In der Teamwertung WU12 gab es für die Mädchen eine Bronzemedaille.

In der U14 zeigte unser Odin sein vielseitiges Talent. Neben seinem Sieg über 600m der M12 in 1:51:15 min gewann er auch den 75m-Sprint in 11,58 s und sprang 1,25 m hoch (neue PB). Beim Hochsprung war auch Frieda dabei und freute sich ebenfalls über 1,25 m und Platz 3 der W13. Noemi lief über die 75 m die gleiche schnelle Zeit wie Odin, nämlich 11,58 s, nur dass diese Zeit bei den Mädchen Platz 5 der W12 bedeutete. Maya lief 12,15 s und Johanna 14,00 s. Anschließend stand für die Mädchen noch der Weitsprung und die 600 m auf dem Programm. Zusammen mit Oskar, Rasmus und Hannah vom Leichtathletikzentrum unseres Vereins reichte es in der Teamwertung ganz knapp leider nicht fürs Podium, aber allemal für einen schönen Wettkampftag mit vielen netten Begegnungen.

Unsere wettkampferfahrenen Jugendlichen der U16 absolvierten ihr Programm selbstständig. Mattis Pötzsch erzielte über 100 m in 13,71 s eine neue Bestleistung (Platz 2 M14), sprang 4,20 m weit (Platz 1) und lief erstmals die 300 m (44,12 s / Platz 1) mit. Unsere Sprinterin Chayenne Kuntze gewann die 100 m der W15 in 14,73 s und lief die 200 m in 31,20 s (Platz 2 U18). Im 800m-Pokallauf aller Altersklassen liefen Mattis Frankenstein (M15) in 2:16,46 min und Arne Sterzing (M14) in 2:31,63 min nicht nur auf Platz 1 ihrer Altersklassen, sondern freuten sich beide über neue persönliche Bestzeiten. Den Abschluss des Tages bildete die Schwedenstaffel (400-300-200-100m) mit 5 ganz unterschiedliche Staffelteams (Männer, Mix, Master, Jugend). Unser Team, bestehend aus Thomas Lenor, Felix Frankenstein, Mattis Pötzsch und Chayenne Kuntze, absolvierte die zweieinhalb Runden unter großem Jubel in 2:23,30 min. Für den 4. Platz gab es eine große Flasche Sekt, die jedoch Trainer Thomas in sichere Verwahrung nahm. (sf)

Teile diesen Beitrag.