Teilnehmerrekord beim 18. Leipziger Brückenlauf

Kategorien: Laufsportveröffentlicht am: 5. Januar 2025

Der 18. Leipziger Brückenlauf eröffnete in Leipzig das neue Laufjahr 2025. Und wie! Mit 765 Finishern verzeichnete die Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord. Das Veranstaltertrio – Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Abteilung Laufsport des SC DHfK Leipzig und Leipziger Laufladen – hatte mit einem großen Helferteam alles im Griff, die Startnummernausgabe lief zügig, die Strecke war bestens abgesichert, und das Vereinshaus, ein Zelt und zwei Feuerschalen sorgten für Wärme.

Während die Wege beim Einlaufen noch schneefrei und trocken war, verwandelten kurz vor dem Start dicke Schneeflocken die Strecke am Karl-Heine-Kanal in eine tolle Winterlandschaft. Auf dem Schnee lief es sich freilich schwer und in den Kurven konnte es ziemlich rutschig werden, aber glücklicherweise kamen alle Teilnehmer sturzfrei ins Ziel.

Nach einer Erwärmung ging es wie immer mit dem Piratenkidslauf los, bei dem die Kinder unter großem Applaus eine 500m lange Runde liefen, dabei eine Rutsche hinunterrutschten und im Ziel mit einer tollen Medaille belohnt wurden. Unser Helge lief als vierter Junge ins Ziel, Malika und Frieda belegten die Plätze 3 und 6 bei den Mädchen.

Beim anschließenden 4 km Lauf „Wasser-Stadt Leipzig“ waren unsere Jugendlichen ebenfalls vorn mit dabei: Jorin Sterzing erreichte in 18:42 min einen tollen dritten Gesamtplatz und war damit Zweiter der MU12, kurz dahinter folgte Odin Chudy in 18:50 min als Bester der MU14, und Phil Bachmann wurde Sechster der MU12 in 20:46 min. Nach 21:13 min kam unsere Martha Abraham als Gesamtzweite und Beste der WU16 ins Ziel, den zweiten Platz in dieser Altersklasse belegte Pauline Nolopp in 22:34 min. Ein starkes Rennen lief die erst Neunjährige Judith Deprie, sie wurde in 21:53 min Gesamtfünfte und Zweite der WU12. Elise Seuß landete in 22:38 min auf Rang 2 der WU14 und Elly Reimann in 25:50 min auf Rang 5 der WU12.

Mit 334 Finishern war der Lauf über 8,3 km, das „Karl-Heine-Vermächtnis“, der beliebteste Lauf. An der Spitze des Feldes gab es ein spannendes Duell, das schließlich Eric Quellmalz (OmniBiotic Powerteam/Triathlon Punks) in einer Zeit von 28:39 min für sich entscheiden konnte. Nur 17 Sekunden dahinter folgte unser Sven Richter in 28:56 min. Sven war übrigens Sieger des Brückenlaufs 2016 über 10,5 km, danach folgten 2018, 2019 und 2020 jeweils zweite Plätze über 12 km. Mit dem diesjährigen zweiten Platz konnte Sven seine Serie erfolgreich fortsetzen. Auf den folgenden Plätze liefen weitere schnelle Athleten unserer Abteilung ins Ziel: Gesamtvierter wurde Samuel Schubert in 30:58 min (3. Platz M35), Siebenter Max Roßbach in 32:20 min (1. Platz M30) und Achter und gleichzeitig Schnellster der MU16 wurde Mattis Frankenstein in 32:30 min. Den 2. Platz der MU16 belegte Arne Sterzing (36:28 min) und den 3. Platz der MU20 Felix Frankenstein (36:30 min). Bei den Frauen gewann einmal mehr Gabriela Honscha (SV Automation 61 Leipzig) in 32:00 min vor Karoline Robe (33:23 min). Auf Gesamtplatz 5 und als Beste der W40 folgte Tanja Matthé in 37:14 min, den 7. Gesamtplatz und den Sieg in der W45 holte sich Tina Laux in 39:13 min. Bettina Kuntze erreichte Platz 2 der W45 in 44:20 min und Christiane Saar Platz 3 der W60 in 51:27 min. Weitere Ergebnisse: Patrick Leuschner 41:10 min (10. Platz M40), Tobias Wenzel 49:35 min (17. Platz M30), Kay Fietkau 52:26 min (28. Platz M45).

Die lange Strecke über 16,6 km, die „Wasser-marsch-Vision“, führte zweimal die Runde am Kanal entlang und um den Lindenauer Hafen herum. Bei diesem Hauptlauf der Veranstaltung gingen die Siege bei den Männern und bei den Frauen an unsere Abteilung: Alexander Enge gewann in 59:10 min mit ordentlichem Vorsprung vor Richard Vogelsang (TSG Markkleeberg) und Justus Töpper (TriStars Markkleeberg), beide 1:01:04 h, und Paula Gredig war schnellste Frau in 1:08:42 h. Damit konnte Paula beim Brückenlauf endlich einmal auf das oberste Treppchen klettern, nachdem sie 2019 und 2020 über 12 km sowie 2024 über 16,6 km jeweils Platz 2 belegte. Bei den Frauen waren drei weitere Läuferinnen unserer Abteilung erfolgreich: Gesamtdritte und Schnellste der W45 wurde Sylvia Frankenstein in 1:17:07 h, auf Gesamtplatz 6 und als Beste der W50 kam Bettina Wellner nach 1:22:08 h ins Ziel und Annette Hempel war in 1:34:04 h Siegerin der W60. Weitere Ergebnisse: Farid Kjazimi 1:20:09 h (14. Platz M35), Kevin Richter 1:20:24 h (8. Platz M40), Thomas Dorneburg 1:20:40 h (12. Platz M40), Jürgen Nowag 1.25:43 h (3. Platz M65), Tom Böhme 1:30:28 h (19. Platz M35).

Herzlichen Glückwunsch an alle, die mitgelaufen sind, und ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Organisatoren und die Fotografen Jens und Mike. (sf) Alle Ergebnisse sowie Zieleinlaufvideos: baer-service.de

Teile diesen Beitrag.