SC DHfK erfolgreich beim Rennsteig-Staffellauf 2025

Am längsten Tag des Jahres fand der traditionelle Rennsteig-Staffellauf statt, ein Höhepunkt im Laufkalender, der Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland anzieht. Unsere Abteilung Laufsport war mit drei Teams am Start, die über die legendäre 170-Kilometer-Distanz von Hörschel bis Blankenstein ihr Bestes gaben. Mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Kampfeswillen zeigten unsere Staffeln, was sie draufhaben.
Der Rennverlauf und die Ergebnisse unserer Teams
Besonders spannend gestaltete sich das Rennen für Green Lightning. Die Staffel startete stark und hielt sich auf den ersten vier Etappen konstant in den Top 3 der Mixed-Wertung, wobei sie auf der fünften und sechsten Etappe sogar die Führung in ihrer Kategorie eroberte. Mit einer starken Gesamtzeit von 12:19:29 Stunden sicherte sich das Team am Ende einen verdienten 3. Platz in der Mixed-Wertung und musste sich nur den siegreichen Skisportlern und dem Jenaer Intervallexpress geschlagen geben.
Auch die Grün-Weiße Rasselbande zeigte einen bemerkenswerten Rennverlauf. Nach einem verhaltenen Start auf der ersten Etappe mit einem Platz außerhalb der Top 50, kämpfte sich das Team auf den folgenden Etappen kontinuierlich nach vorn. Mit einer hervorragenden Leistung auf den letzten Kilometern verbesserte sich die Staffel nochmals deutlich und erreichte das Ziel in 12:22:08 Stunden. Dies brachte ihnen einen fantastischen 5. Platz in der Gesamtwertung der Männerteams ein.
Unsere Rennsteig-Staffel erfahrenen SC DHfK Master-Mix bewies ebenfalls Ausdauer und Kampfgeist. Die Staffel legte eine konstante Leistung hin und schaffte es, die gesamte Strecke gemeinsam zu bewältigen. Mit einer Gesamtzeit von 16:01:06 Stunden belegten sie den 23. Platz in der Mixed-Wertung und zeigten damit, dass der Teamgeist auf dem Rennsteig im Vordergrund steht.
Ein Rennsteig-Staffellauf ist mehr als nur ein Wettkampf. Er ist ein Erlebnis, das durch die wunderschöne Natur, die fantastische Organisation und den einzigartigen Teamspirit geprägt ist. Die Begeisterung an den Wechselstationen und die gegenseitige Motivation waren auch dieses Jahr wieder ansteckend.
Der Rennsteig – Ein Weg voller Tradition und die Zukunft des Staffellaufs
Der Rennsteig ist nicht nur die Heimat eines Staffellaufs, sondern auch der älteste und bekannteste Höhenwanderweg Deutschlands. Er erstreckt sich über 170 Kilometer durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald. Als historischer Grenzweg und Kulturdenkmal ist er von dichten Wäldern, malerischen Ausblicken und zahlreichen Denkmälern geprägt.
Was 1999 als eine Idee unter Lauffreunden begann, ist heute ein Großereignis mit über 3.000 Teilnehmenden, das die Thüringer Sportlandschaft maßgeblich prägt. Dieses Jahr fand der Rennsteig-Staffellauf bereits zum 25. Mal statt.
Ein besonderer Abschied war es für viele Teilnehmende, da es der letzte Lauf über die komplette Distanz war. Im kommenden Jahr wird der Start- und Zielbereich voraussichtlich in Schmiedefeld am Rennsteig liegen, was eine neue Ära für den beliebten Staffellauf einläutet. Auch wenn sich die Strecke ändert, sind wir überzeugt, dass die Faszination für diesen Lauf weiterwachsen wird und wir uns auch in Zukunft auf unvergessliche Momente am Rennsteig freuen können. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Organisatoren, die dieses einmalige Event erst möglich machen.
Wir sind stolz auf die Leistungen aller Teams und freuen uns trotz der anstehenden Änderungen auf das nächste Jahr! Unsere Staffeln starteten in folgender Aufstellung:
Green Lightning
Max Rossbach, Juri Berthold, Tanja Matthé, Johanna Mauer, Nic Ihlow, Samuel Schubert, Habtamu Agumas Geleta, Charlotte Drews, Svea Gipp, Marina Glaus
Grün-Weiße Rasselbande
Jens Hafner, Roberto Schumann, Tim Knüpfer, David Münch, Seamus Müller, Christoph Mohr, Tim Wiegand, Leopold Flemming, Thomas Lenor, Maximilian Neubert
SC DHfK Master-Mix
Thoralf Nestler, Christoph Hißbach, Jule Hempel, Luise Stephan, Bettina Wellner, Annette Hempel, Duc Anh Vu Ha, Holger Kratz, Jürgen Krause, Jana Schönlebe
(rs)