LAZ Meeting als Bestleistungsgarant
Da im Rahmen des LAZ Meetings am 14.05.2025 die Nordanlage nicht für das normale Training unserer Mittwochsgruppe zur Verfügung stand, wurde kurzerhand aus Training eine Wettkampfmöglichkeit für die älteren Jahrgänge unserer Jugendtrainingsgruppen. Mit einer achtköpfigen Gruppe, unsere Läuferin Pauline Jankowicz musste leider kurzfristig passen, startete der Wettkampf.
Für die Trainingsgruppe eröffnete Chayenne Kuntze in der W15 über die 80m Hürden, die zwar neben Bestzeit auch einen kurzen Schreckmoment nach der zweiten Hürde mit sich brachten. Dieser wurde in den kurz darauffolgenden 100m direkt wieder ausgebügelt und die Trainingsleistungen in eine deutliche neue Bestzeit von 14.35 s verwandelt. Über die Sprintstrecken war auch ihr Trainingskollege Magnus Kühn in der MU18 unterwegs. Nach Bestzeiten über die krummen Strecken in Gohlis waren die Erwartungen hoch und mit der Landesmeisterschaftsnorm wurde geliebäugelt. Über 100m wurde die Norm knapp verpasst, aber mit 12.44 s die Bestzeit aus der vergangenen Saison gesteigert. Über die 200m fiel die Norm dann – mit 25.25 s deutlich, zur großen Freude des jungen Sprinters.
Zwischen den Sprints kamen auch unsere Läufer in ihrer Paradedisziplin an die Startlinie. Neben Fritzi Rost, die in ihrem Lauf in der W14 leider nicht ins Ziel kam, waren in einem sehr kopfstarken männlichen Feld auch Paul Schreck, Oren Lev, Justus Laue (alle U18) und Mattis Frankenstein (M15) vertreten. Für Paul Schreck war es nach langer Zeit die Rückkehr auf Wettkampfebene. Justus Laue (2:12,42 min) und Oren Lev (2:13,40 min) legten dabei mit Landesmeisterschaftsnorm vor, denen einen Lauf später Mattis Frankenstein mit 2:20,97 min in seiner Altersklasse inklusive dem ersten Rang der M15 folgte.
Den Abschluss bildeten mit den 300m in der W15 und den 1500m Hindernis in der W14 zwei Disziplinenpremieren in den Jugendgruppen. Zuerst stellte sich Chayenne Kuntze der Herausforderung des Langsprints und konnte nach zuvor zwei absolvierten Sprintstrecken mit 50.92 s ein solides Debüt feiern. Als letzte vom Zeitplan her an den Start gegangen, wurde Maxine Aeugle von allen anderen Vereinskollegen angefeuert und über die Hindernisse „getragen“ – das technisch saubere Debüt in 6:57,05min macht Lust auf mehr.
Insgesamt zeigte der Wettkampf die vielfältige Möglichkeit der Jugendtrainingsgruppen in der Abteilung Laufsport und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die gruppenübergreifend stattfindet. (Krissy)
- Fotos: K. Brandt