Decathlon Leipzig Run mit Halbmarathon und 10-km-Lauf

Siegerehrung der Altersklassensieger bei den Männern über die Halbmarathondistanz (Foto: J. Matthé)
Bei der 11. Auflage dieses bekannten Laufes mit Start und Ziel am Völkerschlachtdenkmal konnten die Veranstalter maximalPULS GmbH die Prager Straße wegen der dortigen Baustellen in diesem Jahr nicht nutzen. Also wurde eine neue Strecke gesucht: Sie ging durch enge Straßen in Marienbrunn und Lößnig über die Gorbitzer Straße ging es wieder auf die alte Strecke Chemnitzer Straße und Bornaer Chaussee weiter. Auch die Polizei, die die Querung der Probstheidaer Straße absicherte, sorgte für Sicherheit der insgesamt 3329 Teilnehmer bei den ausgeschriebenen 4 Wettbewerben. Die schnellen Zeiten an der Spitze beim Halbmarathon und 10-km-Lauf zeigten, daß die neue Streckenführung funktioniert hat.
Einen tollen Endspurt beim Halbmarathon lieferten sich Habtamu Agumas Geleta (SG MoGoNo) und Vorjahressieger Rico Bogen (SC DHfK/Triathlon), den Rico in 1:09:49,4 h gewann, Habtamu wurde in 1:09:57,3 h Zweiter. Den Veranstaltungsrekord, den der Ukrainer Anton Pototskyi mit 1:07:09 h im Oktober 2015 lief, verfehlten beide knapp. Auch bei den Frauen war der Zieleinlauf spannend: Yvonne van Vlerken (Vonsy’s Tri Family), die vor zwei Jahren mit Veranstaltungsbestzeit von 1:17:28 h siegte, war auch diesmal die Schnellste nach 1:18:01,1 h und damit zum 3. mal die Siegerin, verwies Triathletin Bianca Bogen (SC DHfK/Triathlon) mit 1:18:50,3 h auf Rang zwei. Auch die Aktiven unserer Abteilung Laufsport schafften gute Zeiten und Plätze: Paula Gredig belegte wie 2021 Rang drei bei den Frauen diesmal in schnellen 1:21:53,3 h. Einen starken Lauf zeigte auch Julia Westermayr als gesamt neunte Frau in 1:35:01,7 h, damit war Julia 2. der W30. Bei der W45 war Susann Materlik nach 1:49:35,1 h im Ziel – sie kam auf Rang 5 ihrer AK. Altersklassenbeste bei der W60 war Jana Schönlebe in1:48:02,0 h, 2. bei der W60 wurde Annette Hempel nach 1:56:06,2 h. Tina Laux war als Zeitläuferin (2:00 h) unterwegs, wurde nach 1:59:48,1 h noch 19. der W45. Einen Doppelerfolg gab es auch bei den Männer der M55 – Jörg Matthé siegte in 1:28.34,9 h, Zweiter wurde Jens Weniger in 1:51:21,8 h. Unser ältester Läufer war Jürgen Nowag, der bei der M65 in 1:49:33,7 h Zweiter wurde, Jens Hafner kam nach 1:34:16,0 h als Zehnter der M45 ins Ziel und Henrik Müller wurde bei der M50 nach 1:42:42,5 h der 10.
Auch beim Lauf über 10 Kilometer waren viele unserer Mitglieder am Start: So wurde Josef Knoll nach 35:28,1 min. Gesamtsechster und Dritter seiner Altersklasse. Bei der M35 war unser Samuel Schubert in 35:27,9 min. der Sieger vor Christoph Mohr (35:43,6 min.). Auch zwei ganz junge Männer (MJU 18) waren auf der Strecke: Magnus Kühn belegte in 40:30,6 min. Rang zwei und Paul Scheck wurde in 41:34,6 min. Vierter in der Jugendklasse. Von unseren älteren Aktiven überzeugte bei der M55 Stefan Gorzny als Sieger in 40:43,2 min. und als Dritter in dieser AK Dietmar Delias mit 46:42,8 min. Erwähnt sei auch Rico Wegmann, der in der M50 in 49:11,7 min. Platz fünf belegte. Natürlich waren auch unsere Frauen über 10 km dabei: Svea Gipp wurde in 40:12,3 min. Zweite, Franziska Schneider belegte in 41:29,6 min. im Ziel Platz vier, war aber die Siegerin der W35. Und Sina Fischer belegte bei den Frauen in 44:00,8 min. Platz 12. Eine alte Bekannte war die Siegerin bei der W65: Dr. Beate Kauke, die für den SC DHfK 1988 und 1994 den Leipzig Marathon gewann und mit 2:06:49.5 h zeigte, dass sie immer noch Freude beim Laufen hat. (Weitere Ergebnisse unter: maximalspuls.com) An unsere erfolgreichen Teilnehmer herzliche Glückwünsche! (ps)
- Hier führt 2 km vor dem Ziel noch Habtamu Geleta vor Rico Bogen (Foto: P. Strauß)
- Schaffe ich das noch, Bianca Bogen schaut fragend auf ihre Uhr (Foto: P. Strauß)
- Paula und Jörg posieren vor historischer Kulisse (Foto: J. Matthé)
- Jörg mit dem strahlenden Sieger Rico Bogen (Foto: J. Matthé)
- Das Spitzentrio gemeinsam unterwegs mit Pacer Max (Foto: R. Schumann)
- Auch Jörg hatte unterwegs eine gute Gruppe gefunden (Foto: J. Matthé)