Abenteuer Trailrunning beim 10. Hochkönigman in Maria Alm
Beim Training im heimischen Auenwald war die Idee entstanden, mal etwas Neues auszuprobieren und an einem Traillauf im Hochgebirge teilzunehmen. „Heiß gemacht“ hatte uns Sindy Kermer, eine erfahrene und erfolgreiche Trailläuferin, die sogar schon zahlreiche Ultratrails absolvierte, z.B. den Karwendellauf (52 km), den Innsbruck Alpine Trailrun (88 km) oder den Gruyère Trail Charmey (54 km). Spontan meldeten wir uns zum Hochkönigman an und integrierten fortan regelmäßige Bergläufe in unser Trainingsprogramm, um uns ein klein wenig auf die bevorstehenden Strapazen vorzubereiten. Am Himmelfahrtswochenende ging es dann mit unseren Partnern bzw. Familien nach Maria Alm im Salzburger Land. Wir unternahmen einige kleine Wanderungen, inspizierten die ersten Anstiege und holten unsere Startunterlagen ab. Neu waren für uns die Ausrüstungskontrolle am Vortag (Erste-Hilfe-Päckchen, Pfeife, Regenjacke, Becher, Trinkflaschen etc.) sowie das Racebriefing eine Stunde vor dem Start, bei dem wir letzte Instruktionen zur Strecke erhielten.
Am Wettkampftag fiel dann für Sindy Kermer bereits um 6:30 Uhr der Startschuss zum Marathon Trail mit 48,6 km und 2.940 Höhenmetern. Bei herrlichem Wetter und optimaler Fernsicht ging es auf anspruchsvollen Trails über mehrere Gipfel. Mit einer Zeit von 7:26:17 h belegte Sindy am Ende einen tollen achten Platz. Eine Stunde später starteten Bettina Wellner und Sylvia Frankenstein zum K3 Panorama Trail mit 33,9 km und 2.094 Höhenmetern. Die beiden nahmen sich etwas mehr Zeit, denn wenn man schon den Panoramatrail gebucht hatte, dann wollte man das atemberaubende Panorama auch ausgiebig genießen. Und so kam es, dass Bettina und Sylvia nach 6:26 h zufällig gemeinsam mit Sindy über die Ziellinie laufen konnten. Schnell unterwegs waren Tina Laux und Felix Frankenstein beim Speed Trail, bei dem 19,9 km und 1.020 Höhenmeter, unter anderem ein technisch anspruchsvolles Geröllfeld, zu bewältigen waren. Felix war nach 2:40:57 h als 8. der MU20 im Ziel und Tina nach 2:51:32 h als 13. der WU50. Als am Nachmittag das letzte Rennen, der Easy Trail, startete, waren die Temperaturen im Tal auf fast 30 Grad gestiegen. Der 9,2 km lange Kurs beinhaltete immerhin 310 Höhenmeter. Als Fünfter lief Mattis Frankenstein nach 50:03 min ins Ziel und wurde damit Dritter der MU20. Robert Frankenstein erreichte eine Zeit von 1:08:35 h, Silvio Richter finishte in 1:13:35 h, und Chayenne Kuntze lief mit ihren Eltern Bettina und Andreas gemeinsam nach 1:26:51 h ins Ziel. Unser Fazit: Trotz eines herrlichen Muskelkaters am nächsten Tag wollen wir das Abenteuer in den Bergen irgendwann einmal wiederholen. (sf)
- Einstimmung: Wanderung auf den Hausberg
- Unterwegs: Panorama Trail mit traumhaftem Ausblick
- Am Start: Felix und Tina vor dem Speed Trail
- Gemeinsam im Ziel: Familie Kuntze beim Easy Trail
- Gipfelglück: Bettina und Sylvia auf dem Schönwieskopf
- Siegerehrung: Mattis wird Dritter der U20